· 

Du darfst - und dein Hund auch!

Heute habe ich zwei ganz wundervolle Hunde erlebt ...

Eine erwachsene, zarte HĂŒndin – feinfĂŒhlig, ruhig, klar. Und einen jungen SchĂ€ferhundwelpen – voller Neugier, Energie und noch auf der Suche nach dem Maß. Sie haben sich das zweite Mal gesehen. Und obwohl sie so unterschiedlich sind, sind sie sich mit Respekt begegnet.

Die HĂŒndin hat ihre Grenzen deutlich gemacht. Wenn es ihr zu viel wurde, ist sie gegangen. Manchmal hat sie auch gebellt – nicht aggressiv, sondern einfach klar: 


"Das ist mir zu nah"


 

Und der junge RĂŒde? Hat das angenommen. Hat hingeschaut, sich orientiert, versucht, es besser zu machen. Es war kein lautes Spiel, kein wildes Toben. Es war ein stilles Lernen. Und es war so wertvoll.

 

Doch was mich tief bewegt hat, waren die Worte der Halterin der HĂŒndin. „So wird sie doch nie Freunde finden, wenn sie niemanden an sich ranlĂ€sst.“

Und spĂ€ter: „Vielleicht finden die anderen uns langweilig. Vielleicht wollen sie uns nicht mehr treffen, weil mein Hund nicht genug gibt.“

 

Und ich dachte: Wie oft haben wir das selbst gehört? Wie oft haben wir das selbst geglaubt? Dass man „mehr geben“ muss, um gemocht zu werden. Dass man NĂ€he zulassen muss – auch wenn es sich nicht gut anfĂŒhlt. Dass man „funktionieren“ muss, um nicht abgelehnt zu werden.

Aber weißt du was? Das ist nicht wahr.

Du darfst Nein sagen.

Du darfst Raum brauchen.
Du darfst dich zurĂŒckziehen.
Du darfst sensibel sein, leise, vorsichtig.
Du darfst dich zeigen – genau so, wie du bist.
Und dein Hund auch.


Grenzen sind keine Mauern. Sie sind Einladungen zu echter Verbindung.

Denn wer deine Grenze achtet, zeigt dir: Ich sehe dich. Ich respektiere dich. Ich nehme dich ernst.

Ein sozial kompetenter Hund ist kein Hund, der jeden mag. Es ist ein Hund, der die Sprache der anderen versteht – und der gelernt hat, dass auch ein Nein dazugehört.

Und das lernen Hunde nicht durch Toben. Nicht durch „lass sie mal machen“. Sondern durch diese feinen Momente, in denen jemand sagt: „Mir ist das zu viel.“
Und der andere antwortet: „Okay.“ So entsteht Vertrauen.

 

Und weißt du was? Es ist nicht der Hund, der zu wenig gibt. Es ist oft unsere eigene Geschichte, die da spricht. Die Angst, nicht zu genĂŒgen. Die Sorge, abgelehnt zu werden, wenn wir nicht „freundlich“ genug sind. Der alte Schmerz, der sagt: „Wenn ich mich zeige, wie ich wirklich bin – werde ich verlassen.“ 

 


Aber genau das ist die Einladung:

Dich selbst ernst zu nehmen.
Dich nicht zu verbiegen, um zu gefallen.
Dich nicht anzupassen, bis du dich selbst nicht mehr spĂŒrst.

Du musst niemandem etwas beweisen.
Du musst niemandem etwas schuldig sein.
Du musst nicht um Liebe kÀmpfen.

 

Wahre Verbindung entsteht, wenn du echt bist. Wenn du deine Grenzen kennst. Und wenn du andere in ihrer Echtheit willkommen heißt.

 

Dein Hund ist kein Clown. Kein Dauergastgeber fĂŒr andere Hunde. Kein „soziales AushĂ€ngeschild“. Er ist ein fĂŒhlendes Wesen.
Mit StĂ€rken. Mit Unsicherheiten. Mit Tagen, an denen alles gut ist – und mit Tagen, an denen er lieber seine Ruhe will.

 

Du musst ihn nicht fĂŒr andere zurechtbiegen.
Du darfst hinter ihm stehen, wenn er „Nein“ sagt.
Du darfst ihn schĂŒtzen, wenn es ihm zu viel wird.
Du darfst ihn sehen – wirklich sehen.

Und du darfst das auch fĂŒr dich.



Bitte merke dir:


  • Sag Nein, wenn dein Inneres Nein schreit.
  • Zieh dich zurĂŒck, wenn du Raum brauchst.
  • Du musst dich nicht ausliefern, um gemocht zu werden.
  • Du bist liebenswert, genau so, wie du bist.

Und Menschen, die dich wirklich sehen, wollen nicht deine Maske. Sie wollen dich.

  • Mit allem, was du bist.
  • Mit deinem Mut.
  • Mit deinem Stillwerden.
  • Mit deiner Zartheit.

Gib dir selbst das, was du dir von anderen wĂŒnschst. Und du wirst sehen: Dein Hund folgt dir nach. Und zeigt auch sich.

Echt. Unverstellt. Wundervoll.


Du willst mehr von solchen Impulsen?

 

Dann melde dich bei Seelenspuren an! 

 

Mit Seelenspuren habe ich etwas erschaffen, das mehr ist als nur ein Newsletter – es ist eine Post voller echter Botschaften aus meinem Hundetrainerherz und Alltag. Ohne Dauerwerbung. Ohne leere Versprechen. Nur ehrliche Zeilen – fĂŒr dich und deinen Herzenshund. đŸŸ

 

Was dich erwartet:

 

✹ Liebevoll geschriebene Impulse
✹ Kleine Geschichten & große Gedanken
✹ Aha-Momente, Mutmacher & HerzenswĂ€rme
✹ Einblicke in Tierpsychologie, Seelenverbindung & Naturheilkunde
✹ Fragen, die dich berĂŒhren – und Antworten, die du in dir selbst findest

 



Wegbegleiter gesucht?

Wenn du bei deinem Weg mit deinem Hund von uns begleitet werden möchtest, schau doch mal in unsere Kurse rein. Wir haben bestimmt ein Angebot was zu dir und deinem Lieblingsvierbeiner passt!

Klicke um zu unseren Kursen zu gelangen! Wir freuen uns auf euch!