Akupunktur

Was ist Akupunktur?

 

Bei der Akupunktur werden mittels Nadeln oder Laser Akupunkturpunkte stimuliert, um eine energetische Veränderung  im Körper zu bewirken, wodurch Symptome gelindert und die Selbstheilung angeregt wird. Sie gehört zur Traditionell chinesischen Medizin (TCM).

 

Wo kann Akupunktur helfen?

Besonders gute Ergebnisse konnte ich schon bei:

  • Lungenerkrankungen
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Allergien
  • Schreckhaftigkeit
  • Ödemen
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Sommerekzem
  • Headshaking
  • Futtermittel-Unverträglichkeiten

erzielen

 

Da es eine ganzheitliche Behandlungsmethode ist, kann es im Prinzip bei jeder Krankheit zum Einsatz kommen. Manchmal entfacht sie ihre volle Wirkung und löst die Ursache der Krankheit, manchmal wirkt sie eher unterstützend. Ein Knochenbruch z.B. sollte natürlich chirurgisch behandelt werden. Es kommt also darauf an, ob die Ursache der Erkrankung im energetischen Ungleichgewicht liegt. Bei jeder Erkrankung gilt: wird die Ursache nicht behoben, kann keine Heilung eintreten. Es gibt keine Wunderheilmittel die ALLES heilen, man muss nur den passenden Schlüssel (Behandlung) zum jeweiligen Schloss (Krankheit) finden.

 

Was sind Akupunkturpunkte?

An Akupunkturpunkten sitzen Nervenbündel, die durch die Behandlung stimuliert werden. Jeder Akupunkturpunkt sitzt auf einem Bestimmten Meridian, den Energieleitbahnen im Körper. Jeder Meridian ist einem bestimmten Organfunktionskreis zugeteilt: Leber/Gallenblase, Niere/Blase, Milz/Magen, Herz/Dünndarm, Perikard/Dreifacherwärmer und Lunge/Dickdarm. So kann man über die Punkte den jeweiligen Funktionskreis beeinflussen.

Wie wirkt Akupunktur?

Der Körper ist wie eine Maschine, läuft ein Teil nicht rund, beeinflusst es den ganzen Rest und die Funktionen stocken oder versagen. Ist alles wieder richtig eingestellt, kann wieder volle Leistung erbracht werden. So weisen die Symptome manchmal auf ein Organ hin, welches jedoch gar nicht die Ursache des Problems ist, sondern nur an der Schwäche eines anderen leidet und selbst eigentlich zu voller Leistung fähig wäre, würde es vom anderen die nötigen Arbeitsutensilien erhalten.

 

Die Akupunktur bringt den Körper wieder ins Gleichgewicht, sodass alle Funktionskreise wieder richtig arbeiten können. Der Körper gewinnt wieder an Stärke und ist in der Lage sich selbst zu heilen, falls dies dann überhaupt noch nötig ist und die Probleme sich nicht schon durch das energetische Gleichgewicht von selbst gelöst haben.

 

 

 

In Deutschland gehen wir zum Arzt, wenn wir krank geworden sind. In der TCM liegt der Fokus darauf, gar nicht erst krank zu werden.