Kinesiotaping

Was ist Kinesiotaping?

 

 

Kinesiologietapes sind dehnbare, flexible Tapes, die jede Bewegung zulassen oder sogar unterstützen. Ihre Beschaffenheit wurde der Dicke, Gewicht und Dehnfähigkeit der Haut nachempfunden. Sie werden je nach Beschwerden in verschiedenen Anlagen auf die Haut/das Fell geklebt und verweilen dort je nach Haftung und gewünschter Wirkung einige Tage bis Wochen. 


Wo kann Kinesiotaping helfen?

 

  • Schmerzlinderung
  • Tonisierung oder Detonisierung der Muskulatur
  • Entspannen und Lösen der Faszien
  • Gelenkunterstützung
  • Korrektur von Fehlstellungen
  • Zur Beeinflussung der Haut oder innerer Organe
  • Ergänzend zur manuellen Therapie
  • Besser Lymphzirkulation
  •  Verbessertes Körpergefühl

Wie wirkt Kinesiotaping?

 

Wie genau das Kinesiotaping wirkt, wird in der Wissenschaft aktuell erforscht. Hierzu gibt es bereits verschiedene Erkenntnisse und Theorien:

 

-          Das Tape beeinflusst alle Hautschichten, Faszien und die Muskulatur, in dem es, je nach Dehnungsgrad des Tapes, die Haut anhebt , wodurch die Blut- und Lymphgefäße geöffnet werden und die Durchblutung gesteigert wird. Hierbei können nun auch die Stoffwechselabfallprodukte besser abtransportiert werden, wodurch der Zellstoffwechsel angeregt wird, also die Selbstheilungskräfte gestärkt werden.

 

-          Die Schmerzlinderung kann durch die Kontrollschrankentheorie erklärt werden. Die Reizweiterleitung eines Berührungsreizes vom Körper zum Gehirn, ist schneller als die eines Schmerzreizes. Der  Berührungsreiz blockiert also die Kontrollschranke zum Gehirn, weshalb der Schmerzreiz nicht dort ankommt und demnach auch kein Schmerz empfunden werden kann. Wir selbst kennen dieses Phänomen auch, wenn wir uns z.B. das Knie anstoßen und dann über die schmerzende Stelle reiben um den Schmerz zu lindern.

 

 

-          Wird das Tape im Verlauf eines Muskels geklebt, wird dessen Bewegung bewusste war genommen , wodurch das Bewegungsgefühl verbessert werden kann